
Dritte Folge des Podcast-Specials 175 Jahre Bildung im Namen Fresenius: Der Fresenius-Stammbaum
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums gibt die Fresenius Bildungsgruppe ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special heraus. In der dritten Folge geht es um den Stammbaum der Familie Fresenius.

Wie treffen Menschen Entscheidungen?
Die Umwelt vieler Unternehmen wird komplexer und dynamischer. Der Druck, schnell auf Veränderungen am Markt reagieren zu können, steigt. Um dieser Situation gerecht werden zu können, setzen viele Unternehmen auf flache Hierarchien, dezentrale Entscheidungsbefugnisse und den Einsatz von selbstorganisierten Teams. Diese Maßnahmen ziehen allerdings eine ganze Reihe neuer Herausforderungen nach sich. Wie können wir in einer komplexer werdenden Organisationsumwelt zu guten und tragfähigen Entscheidungen kommen? Fragen, die uns der Wirtschaftspsychologe Michel Eggebrecht im adhibeo-Interview beantwortet. Er ist Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg und befasst sich seit Jahren mit dem Thema Gruppenarbeit, Entscheidungsfindung und Konfliktmanagement.

Wie sieht die Arbeitswelt nach Corona aus?
Wissenschaftler und Zukunftsforscher sprechen nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie davon, dass sich die Arbeitswelt der Zukunft verändern wird. Dazu zählt auch das mobile Arbeiten. Wie sieht die Arbeitswelt nach Corona konkret aus? Welche Kompetenzen müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben, um die neuen Herausforderungen und das „andere“ Arbeiten bewältigen zu können? Welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Die Psychologieprofessorin Dr. Jennifer Gunkel erklärt uns, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte.

Haben Lügen kurze Beine?
/
0 Kommentare
Jeder Mensch lügt mehrmals am Tag – aus Angst, Höflichkeit oder Egoismus. In den letzten Jahren hat das Lügen oder das Verfälschen von Wahrheiten scheinbar wieder zugenommen. Unter dem Begriff der Fake News kursieren zu vielen verschiedenen Themen in den Sozialen Netzwerken Fehlinformationen.

Träume in Zeiten von Corona
Covid-19 hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert – und das betrifft nicht nur unser Wachleben. Auch auf unser Leben und Erleben im Schlaf wirkt sich die Pandemie aus. Viele Menschen, auch Studierende, die sich an unsere psychologische Beratungsstelle wenden, berichten, dass sie „seit Corona“ schlechter schlafen und mehr und belastender träumen. Was hat es damit auf sich? Träumen wir wirklich mehr während Corona?

Corona Podcast English Part 2
Due to the current Corona crisis, we are offering two English-language podcast episodes to our international students. In them, psychologist Prof. Dr. Katja Ehrenberg (formerly Mierke) gives tips on how we can better deal with the situation.

Corona Podcast English Part 1
In view of the current Corona pandemic, our society is facing major challenges. For the following weeks, Hochsschule Fresenius is therefore changing its podcast format: at regular intervals, our psychologists will give brief practical tips with a scientific background on how we can master this time. How can pupils and students structure their everyday learning? How do we deal with conflicts at home? What can we do to avoid becoming lonely? Is the flood of information really helpful? And how can we deal with our feelings and fears?
We have produced two episodes of the special podcast in English for our foreign students.

Corona-Pandemie: Wann haben wir es endlich geschafft?
Aktuell beschäftigt viele Menschen die Fragen, wann wir es endlich geschafft haben. Doch darauf gibt es noch keine Antwort. In der letzten Folge unseres Sonderpodcasts schließt Sven Püffel daher mit der Frage ab, wie wir es schaffen mit dieser Unsicherheit umzugehen.

Corona-Pandemie: Was tun, wenn gar nichts mehr geht?
n der heutigen Folge schaut Psychologe Sven Püffel auf die Gefahren, die die Krise mit sich bringen kann - gerade für Menschen mit psychischen Vorerkrankungen. Woran erkennen wir, ob unsere Gefühle noch im Bereich des Normalen liegen? Ab wann sollten wir uns Hilfe suchen? Wo können wir das tun?

Corona-Pandemie: Können wir die Krise als Chance sehen?
In der heutigen Folge betrachtet Psychologe Sven Püffel Aspekte aus der Positiven Psychologie und schaut darauf, welche Chancen sich möglicherweise aus dieser Krise entwickeln können.