Dritte Folge des Podcast-Specials 175 Jahre Bildung im Namen Fresenius: Der Fresenius-Stammbaum

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums gibt die Fresenius Bildungsgruppe ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special heraus. In der dritten Folge geht es um den Stammbaum der Familie Fresenius.
Photo by Emma Matthews on Unsplash
,

Kommt die DIN-Norm für Unternehmensgründungen?

/
Ein Konsortium hat sich Gedanken darüber gemacht, ob und wie sich Prozesse im Vorfeld der Gründung eines Unternehmens standardisieren lassen. Herausgekommen ist dabei eine so genannte DIN-Specification (DIN SPEC 91354). Was hinter der Spezifikation steckt und wie daraus eine Norm werden könnte, darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Stephan Haubold, der wesentlich an der Entwicklung der DIN-Specification beteiligt war.
khosrork/Fotolia

„Ehrlichkeit ist wesentliches Element einer gut funktionierenden Gesellschaft“

/
Heute ist der 1. April. Viele Witzbolde werden sich daher den ein oder anderen Aprilscherz erlauben und ihre Mitmenschen z. B. mit frei erfundenen Geschichten veräppeln. Diese Lügen sind heute erlaubt und werden anschließend aufgedeckt. Aber auch an anderen Tagen im Jahr lügen wir. Warum eigentlich? Ist das immer verwerflich? Und gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Diese Fragen beantwortet Dr. Philipp Gerlach, Psychologe und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, im Interview.
Designed by benzoix / Freepik

Zum Weltwassertag: Polare Stoffe im Wasserkreislauf – unbedenklich?

/
Polare Stoffe sind sehr gut wasserlöslich und manche sind zusätzlich auch noch schwer abbaubar. Es ist also sehr leicht möglich, dass sie in den Kreislauf des Wassers gelangen. Aber sind sie eigentlich gefährlich? Die Diskussion um Glyphosat als einen prominenten Vertreter der polaren Stoffe hat hohe Wellen geschlagen. Die Antwort auf die Frage ist gleichzeitig Auftrag: Wir wissen viel zu wenig über sie – und deshalb sieht Daniel Zahn, Doktorand von Prof. Dr. Thomas Knepper, Direktor des Institutes for Analytical Research (IFAR) an der Hochschule Fresenius, einen hohen Forschungsbedarf.

Verwaltungsmentalität im Management ist eher hinderlich für deutsche Unternehmen

/
Digitalisierung und Globalisierung bringen radikale Veränderungen mit sich. Unternehmen müssen daher schnell und agil handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor diesem Hintergrund wird über das Phänomen der Verwaltungsmentalität im Management intensiv diskutiert. Prof. Dr. Matthias Sure, Studiendekan Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln, ist im Rahmen einer explorativen Multifallstudie der Frage nachgegangen, ob Verwaltungsmentalität im Management die Leistungsfähigkeit und Entwicklung von Unternehmen nachhaltig negativ beeinflusst oder nicht. Dazu hat er erstmalig Fallstudieninterviews durchgeführt.
Myvisuals/Fotolia

(T)Raumfabrik Hollywood

/
Wie und wo die Produktion misogyner Weltbilder angefochten werden kann, beleuchtet Matthias Nelke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Fresenius in Köln, in seinem Gastbeitrag.
BillionPhotos.com/Fotolia

Zum 150. des Periodensystems der Elemente: Warum wir den „Baukasten des Lebens“ wieder stärker würdigen sollten

/
Am 6. März 1869 wird in Russland das „Periodensystem“ vorgestellt. Dessen „Erfinder“ ist der Chemie-Professor Dimitri Mendelejew aus Sankt Petersburg. Auch ein deutscher Wissenschaftler, Lothar Meyer, trug wesentlich zur Ordnung der Elemente bei. Wir feiern dieses Jahr also den 150. Geburtstag des Periodensystems. Über die Historie und die Bedeutung sprachen wir mit Prof. Dr. Thorsten Daubenfeld, Dekan des Fachbereichs Chemie & Biologie an der Hochschule Fresenius.
BillionPhotos.com/Fotolia
,

Fastenzeit: „Rückmeldungen aus dem Körper mehr Gehör schenken“

Die anstehende Fastenzeit nehmen viele zum Anlass, um gesünder zu leben, Verzicht zu üben oder auch um abzunehmen. Im Idealfall, ohne dabei zu hungern. Ein Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr.phil. rer.nat.habil. Beate M. Herbert von der Hochschule Fresenius in München ist die Perzeption und Verarbeitung von internen körperlichen Signalen (Interozeption) und deren Bedeutung für die Entstehung eines gesunden oder gestörten körperlichen Selbsterlebens. Dabei steht auch die Fähigkeit des Menschen, Signale wie Hunger- oder Sättigungsgefühle wahrzunehmen, im Vordergrund. Im Interview erklärt sie, welche Prozesse im Körper dabei ablaufen und wie wichtig es ist, Körpersignale wahrzunehmen.

Wenn der Körper auf sparen programmiert ist

Unsere „Ernährung“ gehört seit geraumer Zeit zu den Hypethemen, es vergeht kaum ein Tag ohne neue Ratschläge, die mitunter doch auch sehr widersprüchlich sind. Als Verbraucher steht man bisweilen etwas ratlos vor den vielen Empfehlungen. Wann ist Ernährung denn nun wirklich gesund? Was müssen wir noch beachten? Darüber sprachen wir mit Dr. Joachim Latsch, Leiter des Bachelorstudiengangs Ernährung und Fitness in der Prävention (B.Sc.), den die Hochschule Fresenius in Köln und Idstein anbietet.

Von der Hand in den Mund – wie Gesten den Spracherwerb beeinflussen

Wir alle tun es, sobald wir reden, unbewusst und auch dann, wenn unser Gesprächspartner uns nicht sehen kann: Wir gestikulieren. Gesten sind mehr als bloßes Beiwerk beim Sprechen, wie lange Zeit angenommen. Vielmehr sind sie wesentlicher Bestandteil unserer Sprache. Prof. Dr. Susanne Vogt weiß das und berichtete in ihrer in Idstein gehaltenen Antrittsvorlesung  „Von der Hand in den Mund“ über den Einfluss von Gesten auf den Spracherwerb.