Gesundheit, Therapie und Soziales
Podcast
Mobilitätskonzepte der Zukunft
von Alexander Pradka und Melanie Hahn, am 02.09.2019
Gesundheit, Therapie und Soziales
Podcast
von Alexander Pradka und Melanie Hahn, am 02.09.2019
Digitalisierung und Automatisierung erreichen auch die Cockpits: Taxis und Busse sind teilweise schon fahrerlos unterwegs. Nun haben MAN Truck & Bus, DB Schenker und die Hochschule Fresenius ein mehrjähriges Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem es um elektronisch gekoppelte LKW – so genannte „LKW-Platoons“ ging. Im hinteren Fahrzeug sitzt zwar noch ein Fahrer, sein LKW wird aber vom ersten „gezogen“. Was bedeutet das eigentlich für den Beruf des Fahrers? Was macht das mit dem Mensch, wenn er immer mehr Aufgaben vom Fahrzeug abgenommen wird? Wir haben uns mit Prof. Dr. Sabine Hammer unterhalten, die von Seiten der Hochschule Fresenius federführend an dem Projekt beteiligt war. Sie ist Professorin für Sozialforschung. Das Gespräch können Sie in unserer zweiten Podcast-Folge „adhibeo – Der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius“ hören.
Im Podcast der Hochschule Fresenius gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund. Jetzt weitere Folgen hören!
Alexander Pradka und Melanie Hahn
Melanie Hahn und Alexander Pradka sprechen mit Prof. Dr. Sabine Hammer über so genannte LKW-Platoons - und darüber, welche Auswirkungen mehr Automatisierung in den Fahrzeugen auf Mensch und Beruf hat.
Ihr Kommentar
Sie möchten Sich an der Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette. Vielen Dank.