Sport und Tourismus

Unter den Großen der Branche

von Redaktion, am 19.11.2013

407 Millionen Übernachtungen zählte der Deutsche Tourismusverband im Jahr 2012. Damit wurde, wie auch schon in den zwei Jahren zuvor, ein neuer Rekord aufgestellt. Der deutsche Tourismussektor boomt also. Nicht zuletzt ist das auch dem Vertriebs- und Vermarktungskanal Internet zu verdanken. Deshalb wurde kürzlich auf dem fvw Kongress 2013, dem wichtigsten Branchentreff der Touristiker, auch vorwiegend über neue IT-Konzepte gesprochen, wie fünf Studierende des Studiengangs Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius Köln zu berichten wissen. Ihre Eintrittskarten hatten sie als Belohnung für ihre guten Studienleistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement von der Hochschule geschenkt bekommen – weshalb sie die adhibeo-Redaktion zu den Fresenius-Köpfen des Monats November erklärt hat.

Zehn Hallen voller Serverschränke gibt es auf dem TravelTainment-Firmengelände in Würselen nahe Aachen, weiß Svetlana Harms, Studiengangsleiterin Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius Köln. „Dort fließen alle Daten aus den Onlinevertriebsplattformen des Unternehmens zusammen“, ergänzt sie. Und von diesen Plattformen betreibt die TravelTainment GmbH, die offizieller Premiumpartner der Hochschule ist, nicht gerade wenige: opodo.de, expedia.de oder holidaycheck.de – um nur einige bekannte Internetadressen zu nennen. „Wenn man sich vor Augen führt, dass die meisten Urlauber über diese Portale potentielle Urlaubsunterkünfte begutachten und buchen, wird einem klar, warum die IT-Abteilungen von Tourismusunternehmen so groß sind“, so Harms.[box headline=“Fresenius-Kopf des Monats“]In der Rubrik „Fresenius-Kopf des Monats“ werden Personen porträtiert, die sich auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaften hervorgetan haben oder die Hochschule in besonderer Weise unterstützen und mit ihren Ideen verändern. So kann die Veröffentlichung einer Forschungsarbeit genauso Anlass für ein Porträt sein wie Innovationen in der Lehre, Dienstjubiläen, überdurchschnittliches Engagement, herausragende studentische Leistungen sowie bemerkenswerte Werdegänge von Absolventen.

Bislang in dieser Rubrik erschienen:

Laut Deutschem Tourismusverband übernachteten im Jahr 2012 allein in Deutschland rund 407 Millionen Gäste in sogenannten Beherbergungsbetrieben, also in Hotels, Pensionen oder Gasthöfen mit mehr als 10 Betten. Damit wurde erstmals in der deutschen Tourismusgeschichte die 400-Millionen-Marke geknackt, nachdem sich die Zahl der Übernachtungen im Jahr 2010 noch auf rund 380, im Jahr 2011 auf gut 393 Millionen belaufen hatte. Die Steigerung dieser Zahlen sei natürlich auch auf den Vertriebs- und Vermarktungskanal Internet zurückzuführen, so Harms, denn „immer mehr touristische Dienstleistungen können heute online eingekauft werden. Ein Besuch im Reisebüro ist deswegen seltener notwendig – wodurch die Schwelle, sich mit dem Thema Urlaub auseinanderzusetzen, sinkt.“

Und sie soll noch weiter sinken, wenn es nach den Tourismusunternehmen geht. Deshalb investieren sie viel Zeit und Geld in immer kundenfreundlichere IT-Lösungen. Kein Wunder also, dass dieses Thema auch auf dem fvw Kongress 2013 in Köln, dem wichtigsten Fachevent der Tourismusbranche, viel Platz einnahm: Die Vorträge und Diskussionen, die an den beiden Programmtagen im September stattfanden, trugen Titel wie „Erfolgsstrategien für den globalen Online-Reisevertrieb“ oder „Zahlungssysteme und Sicherheitsstandards im E-Commerce: Wo muss die Reisebranche handeln?“

Exklusive Vorträge und mediale Aufmerksamkeit als Belohnung für gute Leistungen und überdurchschnittliches Engagement

Bei einigen dieser exklusiven Vorträge und Diskussionsrunden waren auch fünf Studierende der Hochschule Fresenius zugegen: Für Carina Gehrmann, Bianca Hingorani, Tiago André Santos Sampaio, Maresa Deuß und Björn Maul, allesamt Studierende des Tourismus-, Hotel- und Eventmanagements in Köln, übernahm die Hochschule die Teilnahmegebühr, so dass sie sich auf dem Kongressgelände frei bewegen und prominenten Rednern wie dem ägyptischen Tourismusminister oder dem Geschäftsführer von Germanwings lauschen konnten.

„Mit der Aktion wollten wir die Studierenden für ihre sehr guten Leistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement belohnen“, erklärt Studiengangsleiterin Svetlana Harms und versichert, alle hätten sich sehr über das Geschenk gefreut. Besonders geschmeichelt habe den Studierenden, dass ihnen auch von Seiten der Veranstalter so viel Aufmerksamkeit zuteilwurde: „Ein Redakteur des renommierten fvw Magazins hat sie eigens interviewt und professionelle Fotos gemacht“, berichtet Harms. Die Bilder und ein kurzer Artikel sind nun in der Oktober-Ausgabe des Magazins zu sehen.

Und auch in fachlicher Hinsicht hätten die Studierenden von ihrem Besuch auf dem fvw Kongress profitiert: „Ihnen ist dort klar geworden, welche zentrale Rolle innovative IT-Konzepte im Tourismussektor spielen“, freut sich Harms. Sie hofft nun, dass sich das auch auf die Wahrnehmung einiger Studienfächer auswirkt: „Die IT-Kurse, die wir im Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement anbieten, stehen bei vielen Studierenden leider nicht ganz oben auf der Beliebtheitsskala.“ Nach den Eindrücken auf dem Fachkongress dürfte das zumindest für die fünf Belohnten nicht mehr gelten.

Über den Autor

Redaktion
Die adhibeo-Redaktion veröffentlicht regelmäßig Artikel zu verschiedensten Themen der Angewandten Wissenschaften, die an der Hochschule Fresenius stattfinden.

0 Kommentare

Ihr Kommentar

Sie möchten Sich an der Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette. Vielen Dank.

Schreiben Sie einen Kommentar