Chemie, Biologie und Pharmazie

T-Zell-Immunität bei COVID-19

von Melanie Hahn, am 11.02.2022

Am 11. Februar ist der Welttag der Kranken, den Papst Johannes Paul II.  1993 zum Gedenken an alle Kranken eingeführt hat. Die Corona-Pandemie hat  vor Augen geführt, was Krankheit für die Gesellschaft bedeuten kann. Um so wichtiger ist die moderne medizinische Forschung, findet Iris Hermanns, Dozentin im Studiengang Biosciences – Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.). 

Um den Verlauf einer Immunisierung mit dem SARS-CoV-2 Virus zu beobachten, ist eine Testung der humoralen Immunabwehr (Antikörperbildung) möglicherweise nicht so präzise wie Testung der zellulären Immunantwort (T-Zellantwort). Die T-Zell-Reaktion auf eine Immunisierung ist langlebiger, was in Studien [1,2] bestätigt werden konnte. T-Zell-Tests könnten Antikörpertests  ergänzen,  um  besser  zu  verstehen,  wie  viele  Menschen innerhalb der Bevölkerung infiziert sind, einschließlich asymptomatischer Infektionen, bei denen weniger Antikörper produziert werden.

Am 24. Januar war die Firma Oxford Biotechnologie mit Hauptsitz in Oxford, Großbritannien, zu Gast bei der Hochschule Fresenius im Fachbereich Chemie Biologie in Idstein. Bernhard Landis und Kay Röhrig veranschaulichten Studierenden des 3. und 7. Semesters Biosciences mit Ihrem  interessanten Vortrag die ELISPOT-Technologie, um reaktive (IFN-γ-produzierende) T-Zellen im Blut nachzuweisen. Mit diesem Verfahren kann ein vorausgegangener Kontakt mit SARS-CoV-2 oder einem COVID-19-Impfstoff nachgewiesen werden. Anschließend wurde dieses Nachweisverfahren mit Studierenden praktisch angewandt. Was bedeutet nun ein ‘reaktives’ Testergebnis?  Es steht für eine aktuelle T-Zellreaktion auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 oder auf die COVID-19-Impfung. Die Identifizierung der T-Zell-Antwort könnte ein wichtiger Bestandteil der SARS-CoV-2-Tests sein,  mit  Potenzial  für  den  Einsatz  bei  der  Impfstoffentwicklung,  der  therapeutischen  Überwachung und der Identifizierung von Personen mit Immunität.

Quellen:

[1] Li Z, Liu J, Deng H et al. SARS-CoV-2-specific T cell memory is long-lasting in the majority of convalescent COVID-19 individuals. bioRxiv. 2020.

[2] Le Bert N, Tan AT, Kunasegaran K et al. SARS-CoV-2-specific T cell immunity in cases of COVID-19 and SARS, and uninfected controls. Nature. 2020; 584; 457-462.

Über den Autor

Melanie Hahn
Melanie Hahn ist Teil der adhibeo-Redaktion und arbeitet als Pressesprecherin für die Fachbereiche Wirtschaft & Medien und onlineplus der Hochschule Fresenius.