Dritte Folge des Podcast-Specials 175 Jahre Bildung im Namen Fresenius: Der Fresenius-Stammbaum

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums gibt die Fresenius Bildungsgruppe ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special heraus. In der dritten Folge geht es um den Stammbaum der Familie Fresenius.
Designed by rawpixel.com / Freepik
,

Projektstudie zum Thema Geschäftsreisen

/
Machen Geschäftsreisen in Zeiten digitaler Kommunikationstechnologien überhaupt noch Sinn? Die Statistiken zum Corporate Travel in Deutschland beantworten diese Frage eindeutig mit ja. Viele Dienstleister haben sich deshalb auf die Organisation dieser Reisen spezialisiert. So auch der DERPART Travel Service. Im Sommersemester 2015 hat das Unternehmen nun Studierende der Hochschule Fresenius München beauftragt, eine Kundenbefragung durchzuführen.
,

Aus Liebe zum Pferd

/
Der Reitsport hat in Deutschland mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Seine Protagonisten seien abgehoben und wollten ihren Sport vor allem nutzen, um ihren gesellschaftlichen Status zur Schau zu stellen. Dabei steht bei den meisten ein ganz anderes Motiv im Mittelpunkt, wie zwei an der Hochschule Fresenius Köln entstandene Forschungsarbeiten zeigen.
Designed by ijeab / Freepik
,

Fitness-Fieber mit Nebenwirkungen

/
Fitness-Fieber in Deutschland: Sport-Apps feiern riesige Erfolge, Bodystyler haben in den Sozialen Medien mehr Anhänger als Popstars und fast an jeder Ecke findet sich ein Fitnessstudio. Verändert sich mit diesem Trend auch unser weibliches Schönheitsideal? Gilt in naher Zukunft nicht mehr „dünn und groß“ sondern „kräftig und definiert“ als „schön“? Unter anderem mit diesen Fragen hat sich Katharina Drewes, Absolventin der Hochschule Fresenius Köln, in ihrer Bachelorarbeit auseinandergesetzt.
Designed by freepic.diller / Freepik

Umfrage im Schatten der Zugspitze

/
Garmisch-Partenkirchen ist einer der bekanntesten Urlaubsorte Deutschlands. Dieser Status ist auch Ergebnis geschickter Markenführung. Die dazugehörige Strategie haben die Tourismusverantwortlichen des Ortes im Jahr 2009 entwickelt. Im Wintersemester 2014/15 durfte nun eine studentische Projektgruppe der Hochschule Fresenius München untersuchen, ob diese Strategie aufgegangen ist.
Designed by Victor217 / Freepik
,

Fanseite statt Fanzeitung

/
Das Internet macht Fußballfans nicht nur die bundesligafreie Zeit erträglicher: Über ihre Webseiten, YouTube-Channels und Facebook-Fanseiten verbreiten die Profivereine rund um die Uhr exklusive Nachrichten – auch in Sommer- und Winterpause. Mario Walter, Absolvent der Hochschule Fresenius Hamburg, hat sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit die Facebook-Auftritte des FC Bayern München, des FC Barcelona und Manchester Uniteds genauer angeschaut. Das Ergebnis: Die Münchner sind ausnahmsweise mal nicht das Maß der Dinge.
Designed by Peoplecreations / Freepik
,

„Ausbilder begegnen ihren Azubis häufig noch mit der ‚Ich musste da auch durch!‘-Einstellung“

/
Viele Auszubildende in der Hotel- und Gastronomiebranche sind unzufrieden. Sind dafür ungünstige Arbeitszeiten oder geringe Verdienstmöglichkeiten verantwortlich? Diese Erklärung greife zu kurz, sagt Prof. Dr. Katja Mierke, Wirtschaftspsychologin an der Hochschule Fresenius Köln. Zusammen mit ihrer Studentin Sandy Stemme und dem Personalberater Dipl.-Psych. Nikolai Förster hat sie an einer Studie zur Situation von Azubis im Hotel- und Gastronomiebereich gearbeitet. adhibeo hat Mierke und ihren Kollegen Nikolai Förster dazu befragt.
Designed by Freepik
,

„Die FIFA muss sich abgrenzen“

/
Am Thema Ethik kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Vor allem große und einflussreiche Organisationen geraten zunehmend unter Druck, wie aktuell am Beispiel der FIFA zu beobachten ist. Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien hat die Aufmerksamkeit auf die moralischen Verfehlungen der mächtigen Sportorganisation gelenkt. Wie sollte man nun am besten reagieren? Jedenfalls nicht nur mit kosmetische Veränderungen, warnt Prof. Dr. Peter Bak, Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Fresenius Köln und Autor des Lehrbuchs „Wirtschafts- und Unternehmensethik“, im Interview.
Designed by Victor217 / Freepik
,

„Die Fanmeilen-Erfahrung hat eine starke rituelle Komponente“

/
Sie ist der Ort, an dem sich die kollektive Fußballbegeisterung dieser Tage manifestiert: die Fanmeile. In Berlin und Hamburg werden morgen wieder Zehntausende das zweite WM-Spiel der Deutschen Nationalelf dort verfolgen – darunter nicht nur ausgewiesene Fußballfans. Denn das Massenspektakel zieht längst auch wenig fußballaffine Menschen in seinen Bann. Im Interview erklärt der Kommunikationswissenschaftler Michael Roslon, Dozent an der Hochschule Fresenius Köln, welche Gründe das hat.
Designed by rawpixel.com / Freepik

Unter den Großen der Branche

/
407 Millionen Übernachtungen zählte der Deutsche Tourismusverband im Jahr 2012. Damit wurde, wie auch schon in den zwei Jahren zuvor, ein neuer Rekord aufgestellt. Der deutsche Tourismussektor boomt also. Nicht zuletzt ist das auch dem Vertriebs- und Vermarktungskanal Internet zu verdanken. Deshalb wurde kürzlich auf dem fvw Kongress 2013, dem wichtigsten Branchentreff der Touristiker, auch vorwiegend über neue IT-Konzepte gesprochen, wie fünf Studierende des Studiengangs Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius Köln zu berichten wissen. Ihre Eintrittskarten hatten sie als Belohnung für ihre guten Studienleistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement von der Hochschule geschenkt bekommen – weshalb sie die adhibeo-Redaktion zu den Fresenius-Köpfen des Monats November erklärt hat.