Dritte Folge des Podcast-Specials 175 Jahre Bildung im Namen Fresenius: Der Fresenius-Stammbaum

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums gibt die Fresenius Bildungsgruppe ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special heraus. In der dritten Folge geht es um den Stammbaum der Familie Fresenius.
Designed by rawpixel.com / Freepik
,

Wie die Blockchain-Technologie im Marketing genutzt werden kann

/
Die Studentin Jessica Scherf hat im Studiengang Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) bei Prof. Dr. Lutz Becker, Studiendekan Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius Köln, eine empirische Arbeit zum Thema Blockchain im Marketing geschrieben. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung:
Designed by valeria_aksakova / Freepik

Neu gestaltete Busse für ältere Menschen

/
„Mobilität im Alter“ ist eines der Kernthemen der Forschung des Institutes für komplexe Gesundheitsforschung an der Hochschule Fresenius. Ein Thema, das die deutsche Gesellschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sehr beschäftigt. Wie können wir sicherstellen, dass in Zukunft ältere und in der Mobilität eingeschränkte Menschen nichts von ihrer Lebensqualität einbüßen müssen und unter Aspekten der Gesundheitsversorgung und der sozialen Teilhabe voll integriert bleiben?
eyetronic/Fotolia
,

Schlechte Ladeinfrastruktur und geringe Reichweite

/
Elektrofahrzeuge sind derzeit überall im Gespräch. Bisher sind aber weder das Angebot noch die Ladeinfrastruktur groß genug, um potentielle Käufer zu überzeugen. Was schreckt die Konsumenten ab und wie können Elektrofahrzeuge besser in den Markt integriert werden? Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Studiendekan Automotive & Mobility Management (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius Köln, Fachbereich Wirtschaft & Medien, Magnus Hermann (M.A.) und Prof. Dr. Lutz Becker, Studiendekan Master Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) an der Hochschule Fresenius Köln, Fachbereich Wirtschaft & Medien. 
Designed by Freepik
, ,

Zum Welternährungstag: Immer mehr Menschen, immer weniger Ressourcen: Wie kann das funktionieren?

/
Das Thema Ernährung hat im 21. Jahrhundert viele verschiedene Facetten: Einerseits leiden viele Menschen auf der Welt an Hunger, andererseits werden die Menschen in den Industrieländern immer dicker. Die Ressourcen sind ungleich verteilt. Zugleich spielt die richtige Ernährung für viele eine immer wichtigere Rolle. Kaum jemand isst noch ganz normal, die meisten verfolgen ein bestimmtes Ernährungskonzept. Mit dem Erfolg der Sozialen Medien werden außerdem immer mehr Essensbilder gepostet. Wir sind also ständig damit konfrontiert, was andere Menschen auf dem Teller haben. Dabei geht es längst nicht mehr darum, ob das Essen schmeckt. Wer die richtigen Lebensmittel zu sich nimmt, soll schön, fit und intelligent werden.
Designed by Tirachard / Freepik
,

Der Smartfernseher

/
Bewegtbildinhalte werden heute immer häufiger auf dem Smartphone konsumiert. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, an der auch eine Forscherin der Hochschule Fresenius Köln beteiligt war. Auch deswegen können sich Video-on-Demand-Plattformen in Deutschland immer mehr etablieren.
Designed by Freepik
,

Das Dilemma der Online-Medizin

/
Dass die Online-Medizin viele Vorteile mit sich bringt ist unzweifelhaft. Dennoch bieten Ärzte hierzulande kaum Online-Sprechstunden an. Warum das so ist, wurde im Rahmen einer an der Hochschule Fresenius München entstandenen Projektstudie untersucht.
Mikko Lemola/Fotolia

Zukunftsforum 2017: Wie groß ist die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität?

/
Das Thema des Zukunftsforums 2017 war diesmal aktueller denn je: Hochkarätige Referenten zeichneten ein Bild von der derzeitigen Gefährdungslage durch Cyber-Kriminalität – und gingen dabei natürlich auch auf die „Wanna Cry“-Hackerattacke ein.
WrightStudio - stock.adobe.com
Designed by Freepik
,

Das Fernsehen ist tot – lang lebe das Fernsehen!

/
Oft wurde das Fernsehen in den vergangenen Jahren für tot erklärt. Dabei lohnen sich TV-Auftritte für Künstler auch heute noch, wie eine an der Hochschule Fresenius Köln entstandene Projektstudie belegt.