Podcast
Psychologie und Wirtschaftspsychologie
Digitale Werbung: Fluch oder Segen?
von Melanie Hahn, am 05.12.2019
Podcast
Psychologie und Wirtschaftspsychologie
von Melanie Hahn, am 05.12.2019
In der Vorweihnachtszeit verkündet die Werbeindustrie verstärkt ihre Botschaften, die uns zum Konsum animieren sollen. Mit dem Internet hat sich die Art der Werbung stark verändert. Haben wir uns beispielsweise einmal Schuhe in einem Online-Shop angesehen, wird uns genau dieses Paar danach immer wieder im Netz begegnen, egal, auf welcher Website wir unterwegs sind. In Zukunft wird Werbung noch intensiver auf unsere Vorlieben und Charaktereigenschaften eingehen und individuell auf uns zugeschnitten werden. Diese Methode nennt man psychografisches Targeting. Dafür analysieren Psychologen das Surfverhalten und bilden daraus digitale Profile, die gezielt mit Werbung beliefert werden. Prof. Dr. Joost van Treeck, Dekan für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius Hamburg, Fachbereich Wirtschaft & Medien, hat mit uns darüber gesprochen.
Im Podcast der Hochschule Fresenius gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund. Jetzt weitere Folgen hören!
Melanie Hahn
Melanie Hahn ist Teil der adhibeo-Redaktion und arbeitet als Pressesprecherin für die Fachbereiche Wirtschaft & Medien und onlineplus der Hochschule Fresenius.
Ihr Kommentar
Sie möchten Sich an der Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette. Vielen Dank.